Mauerglockenblume
Botanischer Name
Campanula portenschlagiana
Pflanzenfamilie
Glockenblumengewächse (
Campanulaceae)
Herkunft
Kroatien, Bosnien
Standort

,

Sonniger bis schattige Lage
Boden
Kalkhaltige, sandig-lehmige Böden
Düngen
Welcher Dünger, wie oft, wann.
Wuchs
Polsterförmig, dicht, Ausläufer bildend
Blüte
Zahlreiche blauviolette Blüten in Trauben von
Juni bis Juli sowie eine spätere Nachblüte
Rückschnitt
Wie und wann soll die Pflanze zurückgeschnitten werden?
Vermehrung
Die Staude eignet sich hervorragend für Steingärten und Böschungen, wo sie sich unaufhaltsam, aber langsam durch Ausläufer ausbreitet.
Pflegehinweise
Gibt es etwas Besonderes bei der Pflege der Pflanze zu beachten? Wie sieht es mit Schädlige aus?
Besonderheiten
Hier kann man alles reinschreiben, was unter die anderen Überschriften nicht passt
Hinweise zur Giftigkeit
Was ist wie giftig an dieser Pflanze?
Weblinks
Welche interessanten Links gibt es im Internet
--
SvenSevke - 18 Jul 2005