1. Tag - 01-04-2006, Samstag
Wenn man direkt in
München wohnt, ist es nicht so einfach, Hin- und Rückfahrt zum Münchner Flughafen zu organisieren.
Forstern hat keine eigene S-Bahn Station. Der
MVV kommt also nur dann in Frage, wenn wir unser Auto über die Reisezeit in der Nähe einer S-Bahn Station abstellen können. Viele Flugreisende sind auf diesen Gedanken gekommen, und auch bei der Bahn hat sich das herumgesprochen, was zur Folge hat, dass die Parkplätze der letzten S-Bahn Stationen vor dem Flughafen überwacht werden. Über Nacht dort abgestellte Fahrzeuge werden abgeschleppt. Darüber hinaus besteht natürlich auch das Risiko, dass jemand ein dort für eine Woche geparktes Auto aufbricht. Wertgegenstände muss man ja nicht unbedingt im Fahrzeug zurücklassen, aber auch die Werkstattkosten für mögliche Schäden am Auto sind nicht unbedingt eine erfreuliche Aussicht. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, mit dem Taxi zum Flughafen zu fahren. Dabei ist aber mit erheblichen zusätzlichen Kosten in Form von Parkgebühren zu rechnen.
Letztendlich kann man auch auf Verwandte oder Bekannte zurückgreifen, die uns zum Flughafen bringen und wieder abholen. Unsere Verwandten wohnen leider zu weit entfernt, asl dass wir diese familiäre Dienstleistung wirklich in Anspruch nehmen könnten. Wenn die Abflugzeiten sehr früh am Morgen oder die Ankunftzeiten sehr spät in der Nacht sind, kommt dies erschwerend dazu.
Wir haben uns dazu entschlossen, unser altes Zweit-Auto in der Nähe der S-Bahn in
Markt Schwaben abzustellen und mit der S-Bahn zu fahren. Die Fahrt mit der S-Bahn zieht sich zwar ewig hin, da wir erst nach
München rein und dann zum Flughafen wieder aus
München raus fahren müssen. Unsere Nachbarin hat sich kurzfristig bereit erklärt, uns am Samstag zum Flughafen zu bringen. Der Abflug ist gegen Mittag, so dass wir kein allzu schlechtes Gewissen hatten, das Angebot anzunehmen.
Für die Rückfahrt wollen wir aber dennoch auf die Variante S-Bahn/Auto zurückgreifen. Wir werden natürlich (!) erst kurz vor Mitternacht mit dem Flugzeug in
München landen.
Genug der Vorrede, kommen wir zu unserem ersten Urlaubstag. Der Samstag begann recht ruhig. Die Kinder waren bereits seit gestern bei den Großeltern untergebracht. Die koffer waren gepackt. Es galt also nur, alle nicht benötigten Stromverbraucher abzuschalten, die Gasheizung auf Urlaubsbetrieb umzustellen, die Folienheizungen des Wasserbetts herunterzustellen und vor allem zu frühstücken. Im Erdgeschoss sind bei uns alle Fenstergriffe verriegelbar, um einen Einbruch zu erschweren. Wir haben also die Verriegelung überall durchgeführt.
Bevor wir dann die Koffer in das Auto unserer Nachbarin geladen haben, sind wir noch mal durch den
Garten gegangen und haben uns von den gerade blühenden
Schneeglöckchen,
Winterlingen und
Krokussen verabschiedet. Wer kann schon sagen, ob sie in einer Woche noch blühen.
Die Anfahrt zum Flughafen verlief erwartungsgemäß schnell und komfortabel. Wir mussten diesmal zum ersten Mal in das neu gebaute Terminal 2. Das Gebäude gefiel uns ganz gut, hohe Konstruktion mit viel Licht. Obwohl der Münchener Flughafen wegen seiner Größe sehr unübersichtlich wirkt, fällt die Orientierung leicht, wenn man sich der Ausschilderung anvertraut. Unsere Koffer sind wir beim
Condor Check-In schnell losgeworden. Diesmal sind wir mit relativ leichtem Gepäck unterwegs, Andrea mit 17 kg und ich mit 20 kg. Dabei machen die Schalenkoffer einen erheblichen Anteil aus.
Nach dem Check-In sind wir in Richtung Gate G34 geschlendert, wo wir auf das Boarding warten wollten. Leider gab es bei der Handgepäck-Kontrolle ein Problem. Ich hatte mein Schweizer Taschenmesser nicht in den Koffer gelegt sondern ins Handgepäck. Messer sind aber verboten. Die Dame, die unser Gepäck kontrollierte war sehr freundlich und nannte uns als Option die Möglichkeit, das Messer bis zu unserer Rückkehr auf dem Flughafen gegen Gebühr in Verwahrung zu geben.
Landtag Daten
Liegezeit: |
bis 20:00 |
Alle Mann an Board: |
19:30 |
Sonnenaufgang: |
07:55 |
Sonnenuntergang: |
20:23 |
Nächste Etappe: |
261 Seemeilen bis Funchal |
Kulinarisches Thema
Welcome
AIDA Tagesprogramm
16:00 |
Klavier mit eurer Pianistin Marta zur Begrüßung Atrium, Deck 5 |
18:00 |
Schiffsrundgänge mit der Animations Crew Lernt mit der Animations Crew die AIDAblu kennen. Treffpunkt: Atrium, Deck 5, Showtreppe |
18:30 |
Schiffsrundgänge mit der Animations Crew Lernt mit der Animations Crew die AIDAblu kennen. Treffpunkt: Atrium, Deck 5, Showtreppe |
19:00 |
Schiffsrundgänge mit der Animations Crew Lernt mit der Animations Crew die AIDAblu kennen. Treffpunkt: Atrium, Deck 5, Showtreppe |
19:00 |
Piano & Drinks Stimmungsvolle Pianomusik zum Aperitif mit eurer Pianistin Marta, Blue Lounge, Deck 7 |
20:00 |
Klingende Urlaubsträume Das Trio Latin Emotions empfängt euch mit der passenden Musik zu eurer Reiseroute. AIDA Bar, Deck 7 |
20:30 |
Ausflugspräsentation Madeira Theater, Deck 7 |
21:00 |
Sail Away Show & Poolparty Das Show Ensemble möchte euch mit einer ganz besonderen Show begrüßen: "Latino Feelings". Club Director Richard und Club Manager Helli laden euch zum Welcome Drink ein. Anschließend feiern wir eine große Poolparty. Pooldeck, Deck 12 |
21:15 |
Sail Away Dance Eure Band "IMAGINE" spielt für euch in der AIDA Bar, Deck 7 und lädt herzlich zum Tanzen ein. |
21:15 |
Piano Lounge Lasst euch vom beschwingten Tastenspiel unseres Pianisten Rainer zu angeregten Gesprächen inspirieren. Atrium, Deck 5 |
22:15 |
Musical Melodies mit Klaus vom Show Ensemble Am Piano: Marta. Atrium, Deck 5 |
22:30 |
Latin Jazz Genießt die mondäne Atmosphäre im Casino und versucht euer Glück zu lateinamerikanischen Klängen. Casino, Deck 8 |
22:30 |
Welcome Disco Nach der Poolparty im AIDA Club auf Deck 14 weiterfeiern! |

Weiter zum
nächsten Tag!
--
SvenSevke - 12 Apr 2006