In der Zeitschrift Haus&Grund (Rheinland Pfalz) vom März 2011 bin ich auf Seite 18 und 19 auf einen sehr netten Artikel von Fr. Dr. Ilse Preiss gestoßen. Mir hat der Artikel sehr gut gefallen. Mit freundlicher Genehmigung der Autorin möchte ich gerne hier Die Botschaften der meist verschenkten Blumen weitergeben.

Die Rose
steht für eine entfachte Leidenschaft und Liebe, wenn sie in rot vergeben wird. In rosa lässt sie „zarte Gefühle“ erahnen, in weiß steht sie für Unschuld und Treue.

Die Gerbera
… strahlt, auch in ihrer Bedeutung: „Durch dich wird alles schöner!“ Sie darf auch an die hilfsbereite Nachbarin, den Bruder oder die liebe Oma verschenkt werden.

Die Nelke
war einst Symbol der Arbeiterbewegung. In rot steht sie für starke Leidenschaft, in weiß für ewige Treue, in gelb für „Antipathie“.

Die Sonnenblume
ist pure Fröhlichkeit, steht für Spaß und menschliche Wärme – und kann deshalb jedem lieben Menschen geschenkt werden.

Die Iris
ist Symbol für Kreativität und unbändige Energie. Aber sie kann auch eine gute Nachricht anmelden.

Die Tulpe
steht für Zuneigung – je dunkler die Blüte, desto heftiger das Gefühl. Gelb bedeutet Sonnenschein, rosa zarte Liebe, orange Faszination.

Die Lilie
sollte mit viel Herz verschenkt werden. Sie ist Symbol für Reinheit, Unschuld, Jungfräulichkeit.

Die Orchidee
bringt Bewunderung zum Ausdruck: Ihre Arten-Vielfalt und ihr starker Überlebenswille symbolisieren dazu eine Art von Cleverness.

Die Fresie
verführt mit einem süßen, betörenden Duft. Ihre frischen Farben und die vielen (Rispen-) Knospen stehen vor allem für Zärtlichkeit.

Ranunkeln
imponieren mit gefüllter Blütenpracht. Sie stehen für Attraktivität und magische Anziehungskraft.

Strelitzien
stehen für Farbenpracht und Exotik. Zudem ist die Strelitzie ein Symbol für Einzigartigkeit. Wer sie weitergibt, macht ein Kompliment.

Die Anthurie
ist ebenfalls als Einzelblume begehrt. Da sie (fast) jede andere Blüte in den Schatten stellt, weist sie auf provokantes Verhalten hin, steht aber auch für Exotik und Stärke.