Eine Woche später gab es dann die 2. Stegreifaufgabe in Englisch. Sie war zeitlich auf gerade mal 15 Minuten beschränkt, dafür war sie aber auch recht kurz.
Leider musste ich den ursprünglichen Artikel am 25.01.2011 entfernen, da mir die entsprechende Lehrkraft eine Veröffentlichung untersagt hat.
Ich bedauere dies sehr. Eine Veröffentlichung von praxisnahen Schulaufgaben und Stegreifaufgaben ermöglicht es Kindern, sich zielgerichtet auf den Unterricht vorzubereiten.
Als Ausweich-Portal empfehle ich Klassenarbeiten.de .
1. In English, please.
Fünf kurze Satzfragmente sollten ins Englische übersetzt werden. Es ging dabei um die Bildung des Genitivs im Singular und im Plural. Dabei muss natürlich besonders auf die korrekte Setzung des Apostrophs geachtet werden.
2. Complete the sentences.
Mit Hilfe eines kurzen Lückentextes wurden Vokabeln abgefragt, die hinter der Lücke jeweils in Klammern auf Deutsch angegeben waren. Es handelte sich um die folgenden Wörter:
- verheiratet
- Ehemann und Ehefrau
- geschieden
- der Sohn von Herrn und Frau Gupta
- ihre Tochter
- Tante
- heute
- einsam
- seine Eltern
- weg
- stark
- Nachmittag
3. Match the words with „a“ or „an“.
In dieser Aufgabe sollten die Kinder zu den folgenden Wörter je einen unbestimmten Artikel hinzufügen, also „a“ oder „an“:
- hamster
- desk
- old dog
- uncle
- black cat
- exercise book
- song
- Indian name
Weitere Artikel zum Fach Englisch.
Weitere Artikel zur 5. Klasse.
Noch mehr Artikel zum Thema Schule.